Der Verkauf einer Solaranlage kann eine komplexe Angelegenheit sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung lässt sich der Prozess optimieren und ein fairer Preis erzielen. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verkauf Ihrer Solaranlage, erläutern die Vor- und Nachteile des Verkaufs und gehen auf wichtige Überlegungen ein
Es gibt verschiedene Gründe, warum der Verkauf einer Solaranlage sinnvoll sein kann:
Risikominimierung: Vermeidung zukünftiger Reparaturkosten und Leistungseinbußen.
Kapitalbedarf: Der sofortige Kapitalzufluss kann für andere Investitionen oder zur Tilgung von Schulden genutzt werden.
Rentabilität: Ältere Anlagen sind möglicherweise nicht mehr so rentabel. Der Verkauf ermöglicht eine Investition in neue, effizientere Technologien.
Verwaltungsaufwand: Reduzierung der administrativen und technischen Wartung.
Professionelle Bewertung: Lassen Sie eine professionelle Bewertung Ihrer 145 kWp-Anlage durchführen. Berücksichtigen Sie dabei das Baujahr 2009 und den aktuellen Zustand
Dokumentation: Sammeln Sie alle relevanten Dokumente wie Anlagenzertifikate, Wartungsprotokolleund die Ertragshistorie.
Unser Tip: fordern Sie noch heute Ihre kostenlose Bewertung Ihrer Solaranlage an
Dachpachtvertrag: Überprüfen Sie den Dachpachtvertrag auf Klauseln bezüglich Verkauf oder Übertragung
Finanzierung: Klären Sie, ob die noch laufende Finanzierung übertragbar ist oder abgelöst werden muss.